Das bedeutet für uns Zusammenleben in der Gemeinschaft.

Ein großer Topf steht leise blubbernd auf dem Herd. Ein Teil der Erwachsenen sitzt gemeinsam in der Küche, kocht, schnippelt und putzt Salat. Es ist teils ruhig, harmonisch, fast schon meditativ.

Teils typische Hektik beim Kochen, strukturierte Aufteilung von Schneidbrettern, Gemüse und Schüsseln. Gemeinsam kochen für sieben Personen. Heute gibt es Spaghetti-Bolognese mit frischem Gemüse und einem gemischtem Salat.

Eines der drei Kinder steckt den Kopf zur Tür herein. “Essen? Hunger!”

“Gleich fertig. Wenn du möchtest, darfst du die Teller schon mal rüber tragen.” stolz nimmt die dreijährige die Kinderteller entgegen.

Sie darf helfen, sie hat auch eine Aufgabe. Sie trägt zur Gemeischaft bei.

Das Klappern der Teller ruft die anderen beiden herbei. Auch sie nehmen gerne Geschirr entgegen.

“Piep,Piep,Piep. Wir ham uns alle lieb. Jeder isst soviel er kann, nur nicht seinen Nebenmann. Piep, Piep,Piep, wir ham uns alle lieb. Bravo!gut gekocht! Wir klatschen.”

Mit sieben Menschen gemeinsam essen. Nicht nur die Kinder lieben dieses Ritual. Auch den Großen geht das Herz auf. Gemeinschaft. Zugehörigkeit. Wertschätzung.

Was sonst manchmal zu Unmut führen kann, wird von den Kindern mit Freude, mit Bestimmtheit eingefordert: Jetzt geht es ins Bad zum Zähneputzen. Alle drei zusammen. Gekicher. Rangeleien um den besten Platz am Waschbecken. “Hier ich zähneputzen!”

Ein Erwachsener bringt die Kinder ins Bett, hilft ihnen beim Zähneputzen und umziehen.

Die anderen Erwachsenen räumen den Tisch ab, räumen das Geschirr in die Spülmaschine, stellen Knabberkram, Getränke auf den Wohnzimmertisch. Erwachsenenzeit.

“Die Mamas kommen bitte zum Gute Nacht sagen.”

Im Kinderzimmer stehen ein Feuerwehrbett und ein Hochbett. Alle drei Kinder schlafen zusammen. Ich gehe von Bettchen zu Bettchen zu Bettchen und wünsche eine gute Nacht. Seeliges Kinderlächeln. So schön.

Letztens ist die dreijährige auf der Couch bei Mama eingeschlafen und unser Kleiner beim Papa im Gästezimmer.

Der siebenjährige geht ins Kinderzimmer, sieht die leeren Betten und ruft: “Also, alleine schlafe ich sicher nicht!”

Verständnisvolles Lächeln. Wir großen würden auch nicht alleine schlafen wollen. Unser Zwerg braucht gerade eine Extra-Portion Papa. Nach ereignisreichen Tagen kommt er nur schwer runter.

Der siebenjährige kuschelt sich zu seiner Schwester und der Mama auf die Couch.

Ich gehe in den Garten. Atme die kühlere Abendluft genussvoll ein. Manchmal habe ich auch Lust, nochmal in den Pool zu steigen. Diese Stille! Ich bin hochsensibel und darf gut auf mich achten. Erdung. Nach nur wenigen Minuten bin auch ich runtergefahren.

So sehr ich das alles hier liebe: ich bin froh, wenn die untere Wohnung im Haus frei wird, und wir mehr Platz haben. Bis dahin werden noch einige Monate vergehen, wir werden oft herkommen und viel reisen.

Zuhause ist da, wo dein Herz wohnt.

Ich gehe wieder nach Oben. Die Kinder schlafen. Im TV läuft Sascha Grammel. Zum ersten Mal seit einem Jahr freue ich mich über den Fernseher. Wir gammeln zu viert auf der Couch. Quatschen, klönen, lachen. Manchmal ist es auch ganz ruhig. Ein oder zwei Lesen oder spielen Handyspiele. Es darf so Sein, wie es gerade ist. Wie jeder es gerade braucht.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.