Schlagwort-Archive: Wespen

Camping im Wespenjahr

Leben im Einklang mit der Natur
So kannst du ungefährdet draußen essen. Wir teilen.

Aggressive Wespen? Du bist auch gereizt, wenn du nicht genügend Nahrung zu dir nimmst.

2018 ist ein Wespenjahr. Wer gerne draußen ist(s)t, wird es schon festgestellt haben: Dieses Jahr sind viele Wespen unterwegs. Deutlich mehr als die letzten Jahre. Zusätzlich haben die Wespen durch die Trockenheit Schwierigkeiten, in der Natur genügend Nahrung und Flüssigkeit zu finden.

Sobald wir etwas Süßes oder Fleisch essen, sind gleich fünf am Start. Eine Herausforderung, vor allem, wenn Panik vor Stichen dazu kommt. Manche Menschen vermeiden es sogar, draußen zu essen.

Wie funktioniert das beim Camping? Sitzen wir beim Essen hinter verschlossenem Moskitonetz? Auch bestimmt eine Variante, aber nicht unsere.
Von einem guten Freund haben wir uns den Wespenteller abgeschaut. In doppelter Variante. Hinter unserem Zelt lagern wir benutztes Geschirr und Abfall bis zur Reinigung/Entsorgung. Dort steht ebenfalls unsere Wespentränke: eine flache Schüssel mit süßem Getränk. Dort geht es sprichwörtlich zu wie im Bienenschlag. Ca. 20 Wespen tummeln sich dort stets.

Zusätzlich stellen wir bei Mahlzeiten einige Meter entfernt von uns einen Teller mit einigen Brocken von unserer aktuellen Nahrung auf.

Alle sind zufrieden und niemand wird gestört oder gar gestochen.Vorsicht bei nasser Badekleidung: die Wespen kommen, um zu trinken.

Sollte es doch zu einem Stich kommen:

Interessant zu wissen: eine allergische Reaktion entsteht wenn überhaupt beim 2. Stich im Leben, denn nach dem 1. Stich kann der Körper erst Antikörper bilden. Vorher kennt er das Gift nicht.

Hausmittel: einen Löffel mit warmem Wasser/Kaffee/Tee erhitzen und auf den Stich drücken, zerstört das Eiweiß. Erst anschließend kühlen und z. B. mit Zwiebel einreiben, um einer Entzündung entgegen wirken. Außerdem ziehen die ätherischen Wirkstoffe der Zwiebel das Gift heraus.

Selbstverständlich ist es unverzichtbar bei Anzeichen einer starken Reaktion einen Arzt aufzusuchen oder die 112 zu wählen.