Schlagwort-Archive: Reisen

Wie Michael seine Beziehung zu Rügen heilte

Die Insel Rügen und ich

Anfang Mitte der 90er war ich mit meinen Eltern das erste Mal auf der Insel Rügen. Mir ist in Erinnerung geblieben, dass das kein schöner Urlaub war, um genau zu sein, wohl einer der schlechtesten Urlaube, die wir je hatten.
Genauso wie meine Eltern wollte ich nicht mehr auf Rügen. An die genauen Details erinnere ich mich nicht mehr, die Details, die nicht das Problem sind, möchte ich hier nicht aufschreiben, das würde den Rahmen sprengen.

Nun hat uns unser Trip nach Stralsund geführt, zu Freunden, und da mir noch ein paar Kleinigkeiten im Kopf geblieben sind, wollte ich meiner Familie ein paar Sehenswürdigkeiten der Insel zeigen. Völlig ohne zeitliche Orientierung sind wir also nach Putbus an den Bahnhof gefahren, um den Rasenden Roland zu sehen. Wie ich es manifestiert habe, war die alte Dampflok im Bahnhof und wir konnten zusehen, wie er gerade umgekoppelt wurde. Dies zu sehen drückte mir fast die Tränen in die Augen. Es war einfach wunderschön diese alte Dampflok wieder in Aktion zu sehen.
Der nächste Stop war die Seebrücke. Dort hielten wir uns etwas länger auf um zwei Fischbrötchen zu essen, etwas zu trinken, das Meer zu betrachten und einfach nur frei zu sein.
Nach dem Stop an der Seebrücke wollten wir eigentlich direkt an einen Sandstrand fahren, um dort zu baden.

Auf dem Weg dorthin fiel mir ein Schild mit einem Baumwipfelpfad auf. Spontan fuhren wir dorthin und liefen ca. 1, 6 km durch die Baumwipfel. Am höchsten Punkt des Pfades angekommen, ca. 40 m über dem Boden, konnten wir weite Teile der Insel überblicken.
Nach dem ungeplanten Stop in den Baumwipfeln fuhren wir dann erschöpft weiter an den Strand an denen wir eigentlich fahren wollten. Dort konnten wir unsere müden Füße kühlen und genossen die Zeit am Meer.
Durch den unplanmäßigen Stop in den Baumwipfeln, konnten wir an diesem Tag leider die Kreidefelsen nicht mehr besichtigen. Also fuhren wir zurück aufs Festland nach Stralsund zu unseren Freunden.
Der Tagesausflug auf Rügen war so schön, dass ich auf der Rückfahrt zu meiner Frau sagte, dass wir auf jeden Fall zurück auf diese schöne Insel kommen werden.
Der Tagesausflug war so schön, so entspannend und die Insel ist ebenfalls wahnsinnig schön.

Vielleicht war das Problem meiner Eltern damals ihr Mindset.

Ich habe meine Beziehung mit der Insel Rügen geheilt und möchte auf jeden Fall wiederkommen.

Camping im Wespenjahr

Leben im Einklang mit der Natur
So kannst du ungefährdet draußen essen. Wir teilen.

Aggressive Wespen? Du bist auch gereizt, wenn du nicht genügend Nahrung zu dir nimmst.

2018 ist ein Wespenjahr. Wer gerne draußen ist(s)t, wird es schon festgestellt haben: Dieses Jahr sind viele Wespen unterwegs. Deutlich mehr als die letzten Jahre. Zusätzlich haben die Wespen durch die Trockenheit Schwierigkeiten, in der Natur genügend Nahrung und Flüssigkeit zu finden.

Sobald wir etwas Süßes oder Fleisch essen, sind gleich fünf am Start. Eine Herausforderung, vor allem, wenn Panik vor Stichen dazu kommt. Manche Menschen vermeiden es sogar, draußen zu essen.

Wie funktioniert das beim Camping? Sitzen wir beim Essen hinter verschlossenem Moskitonetz? Auch bestimmt eine Variante, aber nicht unsere.
Von einem guten Freund haben wir uns den Wespenteller abgeschaut. In doppelter Variante. Hinter unserem Zelt lagern wir benutztes Geschirr und Abfall bis zur Reinigung/Entsorgung. Dort steht ebenfalls unsere Wespentränke: eine flache Schüssel mit süßem Getränk. Dort geht es sprichwörtlich zu wie im Bienenschlag. Ca. 20 Wespen tummeln sich dort stets.

Zusätzlich stellen wir bei Mahlzeiten einige Meter entfernt von uns einen Teller mit einigen Brocken von unserer aktuellen Nahrung auf.

Alle sind zufrieden und niemand wird gestört oder gar gestochen.Vorsicht bei nasser Badekleidung: die Wespen kommen, um zu trinken.

Sollte es doch zu einem Stich kommen:

Interessant zu wissen: eine allergische Reaktion entsteht wenn überhaupt beim 2. Stich im Leben, denn nach dem 1. Stich kann der Körper erst Antikörper bilden. Vorher kennt er das Gift nicht.

Hausmittel: einen Löffel mit warmem Wasser/Kaffee/Tee erhitzen und auf den Stich drücken, zerstört das Eiweiß. Erst anschließend kühlen und z. B. mit Zwiebel einreiben, um einer Entzündung entgegen wirken. Außerdem ziehen die ätherischen Wirkstoffe der Zwiebel das Gift heraus.

Selbstverständlich ist es unverzichtbar bei Anzeichen einer starken Reaktion einen Arzt aufzusuchen oder die 112 zu wählen.

Das bedeutet für uns Reisen und Freiheit

Es wird ein Regenbogen-Flug 💗 vorbei an Wolkenbergen aus Zuckerwatte, Baden in einsamen Seen,…. 💗Streifen durch Wälder voller Feen und Naturgeister, naturduschen im Sommerregen, gemütlichen Abenden im zelt irgendwo am Strand 💗 nur wir und das Rauschen des Meeres 😍 geselligen Abenden an Feuerstellen mit Gesang und trommeln 💗
Klönen an Küchentischen ehemaliger onlinebekanntschaften, die wir als Freunde Verlassen, grandiose transformierende coachings gegen Kost und Logis. 😍
Tanzen im Mondenschein mit energetischen Menschen 💗
Urlaub auf dem Bauernhof für unseren kleinen “Jubelzwerg”. 😍
Kerzenlicht in lauen Sommernächten…. Haaaach…. Das wird wunderbar 💗